Pfeifenkrug

Wir fordern: Maßnahmen am Pfeifenkrug

Update: 20.12.2016

Wir sind am „Ziel“. Zwar nicht an dem von uns erklärten, aber dennoch haben wir es geschafft!
Am Unfallschwerpunkt Pfeifenkurg wurde dank der Bemühungen der Harzer Blitzergruppe eine Änderung geschaffen. Wenn gleich ein Kreisverkehr das avisierte Ziel war, so konnten wir dennoch eine Verbesserung herbeiführen.
Nach einem Jahr vieler Gespräche, Überlegungen und Ideen, einiger Termine und ’ner Menge Diskussionen hat sich die Landesstraßenbaubehörde dazu breitschlagen lassen unsere Ideen umzusetzen.
Zwar wäre ein Kreisverkehr unsere favorisierte Lösung gewesen, dies war aber leider aus planerischen und politischen Gründen nicht möglich. Immerhin: eine Ampel wurde errichtet.
Wir versprechen uns zumindest eindeutigere und klarere Vorfahrtsverhältnisse und Verbesserungen für die Verkehrsteilnehmer.
Ob es eine Besserung bringt bleibt abzuwarten, dennoch sind wir stolz das unsere Arbeit Früchte trägt.

Update: 14.12.2016

Heute erreichte uns eine Nachricht der Landesstraßenbaubehörde.
Die Inbetriebnahme der Ampel am Pfeifenkrug ist für den 22.12.2016 geplant.

Seit Jahren ist dies die erste Maßnahme gegen die erhöhten Unfallzahlen an dieser Kreuzung. Wenn gleich nicht jedem schlüssig ist weshalb es dort so oft zu Unfällen kommt, und auch eine Ampel nicht die beste Lösung zu sein scheint, so sind wir stolz wenigstens etwas bewegt zu haben.

Die Harzer Blitzergruppe hatte sich vor knapp einem Jahr, am 17.11.2015, in mehreren Gesprächen mit Behörden und Polizei aktiv für Änderungsmaßnahmen am Pfeifenkrug eingesetzt.
Das oberste Ziel war die Verbesserung der Verkehrssicherheit an der besagten Kreuzung. Vorzugsweise durch einen Kreisverkehr.
Wenn es auch kein Kreisverkehr geworden ist, so ist immerhin ein Jahr später etwas passiert und es wird nun eine Ampel in betrieb genommen. Es bleibt abzuwarten ob sich die Situation dadurch verbessert oder nicht.

Welche Maßnahmen halten Sie für sinnvoller?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Update: 01.11.2016

Die Baumaßnahmen am Pfeifenkrug haben begonnen. Die ersten Versorungsleitungen für die kommende Ampel wurden gelegt.
Geplante Fertigstellung der Ampel, sowie der Inbetriebnahme ist der 06.12.2016.

Die Errichtung der Ampel geschieht unter Verkehr, das heißt es gibt keine gänzliche Sperrung oder Umleitung. Allerdings kommt wegen der erforderlichen Einengungen einzelner Fahrspuren eine Baustellenampel für den gesamten Einmündungsbereich hin.
Wir sind fast am Ziel – die Ampel wird Besserung bringen, auch wenn wir den Kreisverkehr als sinnigere Variante sehen.

Weitere Gespräche mit der LSBB und der Verkehrsbehörde LK Harz sind geplant.
Weitere Informationen folgen in der Volksstimme.
Wir halten euch auf dem Laufenden.

Update: 20.10.2016

Auch wenn die Landesstraßenbaubehörde, eigentlich unser Hauptansprechpartner, sich bedeckt hält, so bekamen wir eine offizielle Mitteilung der Verkehrsbehörde des Landkreis Harz, dass es in Kürze los gehen soll…

Update: 05.10.2016

Es scheppert immer wieder… und wir warten und warten das es endlich losgeht.
Bisher hält sich die LSBB noch bedeckt.
Das Versprechen bis Ende Sommer dort eine Ampel stehen zu haben, wurde offensichtlich nicht eingehalten. Schade – wir bleiben dran.

Update: 15.08.2016

Wir haben bei der zuständigen Landesstraßenbaubehörde nachgefragt wie denn der Stand der Dinge ist.
Uns wurde mitgeteilt das jetzt erst die Ausschreibungen für das Projekt anlaufen und somit eine Fertigstellung in diesem Jahr nicht mehr zu realisieren ist. Man rechnet mit der Inbetriebnahme im ersten Quartal 2017.

Warum das Ganze nun doch so lang dauert, konnten wir bisher nicht in Erfahrung bringen.

Update: 21.04.2016

Auf drängen der Harzer Blitzergruppe wurde der Verkehrsbereich erneut beobachtet und wir können stolz verkünden das wir fast am Ziel sind!
Am Pfeifenkrug wird etwas passieren!

Am Mittwoch, dem 13.04.2016, traf sich der Blitzergruppenchef Denny Behrendt zum vierteljährlichem Austausch mit der Landesstraßenbaubehörde.
Neben aktuellen Themen war das Hauptthema klar. Der Pfeifenkrug.
Die verkehrstechnische Beobachtung gab uns Recht sodass wir stolz verkünden können das
bis Ende des Sommers (2016) eine Lichtsignalanlage / Ampel am Unfallschwerpunkt errichtet wird. Somit werden die Verkehrsteilnehmer zum einen in ihrer Geschwindigkeit gedrosselt und auch etwaige Vorfahrtsirrtümer können minimiert werden.

Warum eine Ampel und kein Kreisverkehr?
Ein Kreisverkehr kostet wesentlich mehr Vorbereitung, Zeit und Aufwand. Und auch langfristig gesehen wäre es einfacher eine Ampel umzusetzen als einen Kreisverkehr zu erweitern etc. Der gewünschte Effekt bleibt der Selbe.

Wir bedanken uns bei der LSBB für die hervorragende Zusammenarbeit!
Am Thema bleiben wir natürlich dran..

Update 20.02.2016:
In der heutigen Volksstimme wird von dem Treffen der LSBB und der Harzer Blitzergruppe berichtet. Die Ziele sind klar und auch die Ansichten sind weitestgehend gleich. Nach der aktuell laufenden Verkehrsbeobachtung des Schwerpunkts werden hoffentlich Nägel mit Köpfen gemacht!

13 in der Blitzergruppe gemeldete Unfälle / (2015)
Schon 9 Unfälle in diesem Jahr / (2016)

Die Unfallstatistik vom Pfeifenkrug spricht Bände.
Missachtete Vorfahrt, zu hohe Geschwindigkeit, falsch eingeschätzte Entfernung – all das sind Gründe für das auffällig erhöhte Unfallaufkommen auf der B81, Kreuzung Wilhelm-Pieck-Straße Richtung Blankenburg/Heimburg. Im Zeitraum von April 2014 bis zum März 2015 haben wir über 20 Unfälle gezählt, die allein in der Gruppe gepostet wurden. Es ist davon auszugehen, dass die offiziellen Zahlen noch höher liegen.

Wir haben aufgehört zu zählen wie oft uns Meldung über Schwierigkeiten und Unfälle in diesem Bereich ereilen. Jetzt muss gehandelt werden!
Aus diesem Grund hat sich Denny, Gründer der Blitzergruppe, im Sommer diesen Jahres mit dem Oberbürgermeister von Halberstadt, Herrn Henke (Die Linke) getroffen. Leider sei Halberstadt nicht in der Lage dort groß einzugreifen, weil die Straße zum Landkreis Harz gehöre, hieß es aus dem Rathaus. Auch ein geplanter Ausbau der B81 mache eine baldige Maßnahme an dieser Kreuzung unwahrscheinlich.

Ebenfalls das Gespräch mit Blankenburgs Bürgermeister brachte leider keine neuen Erkenntnisse.
Es ging eine Stelle höher. Wir konfrontierten das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr mit dem Thema, welches uns wiederrum an die zuständige Landesstraßenbaubehörde in Halberstadt verwies.

Am 17.11.2015 traf sich unser Gründer Denny Behrendt mit dem Regionalbereichsleiter der Landesstraßenbaubehörde Nord, Herrn Hörold, in Halberstadt. Hauptschwerpunkt des Meetings war das Thema Unfallschwerpunkt Pfeifenkrug.

Die LSBB nahm sich dem Thema überraschend aufgeschlossen an und sicherte zu, in gemeinsamer Zusammenarbeit eine Lösung zu erarbeiten.
Vorschläge und Lösungsansätze wurden besprochen. Denkbar wäre ein Kreisverkehr oder die Regelung durch Ampelverkehr.
Der nächste offizielle Termin ist für den April angesetzt.

Wie auch immer – wir stehen nun im stetigen Kontakt mit der LSBB und werden dafür kämpfen, dass die Unfallzahlen runter gehen!
Das ist unser Ziel und unsere Mission!

shadow

v.l.n.r.: Stefan Hörold (LSBB), Denny Behrendt (Blitzergruppe), Uwe Langkammer (LSBB) // Foto: Jens Müller

shadow
shadow
shadow
shadow

Kommentare

Bisher kein Kommentar.

Hinterlasse eine Nachricht