Im Gespräch mit der LSBB

aktuelle Themen
Auf drängen der Harzer Blitzergruppe wurde der Verkehrsbereich erneut beobachtet und wir können stolz verkünden das wir fast am Ziel sind!
Am Pfeifenkrug wird etwas passieren!
Am Mittwoch, dem 13.04.2016, traf sich der Blitzergruppenchef Denny Behrendt zum vierteljährlichem Austausch mit der Landesstraßenbaubehörde.
Neben aktuellen Themen war das Hauptthema klar. Der Pfeifenkrug.
Die verkehrstechnische Beobachtung gab uns Recht sodass wir stolz verkünden können das
bis Ende des Sommers (2016) eine Lichtsignalanlage / Ampel am Unfallschwerpunkt errichtet wird. Somit werden die Verkehrsteilnehmer zum einen in ihrer Geschwindigkeit gedrosselt und auch etwaige Vorfahrtsirrtümer können minimiert werden.
Warum eine Ampel und kein Kreisverkehr?
Ein Kreisverkehr kostet wesentlich mehr Vorbereitung, Zeit und Aufwand. Und auch langfristig gesehen wäre es einfacher eine Ampel umzusetzen als einen Kreisverkehr zu erweitern etc. Der gewünschte Effekt bleibt der Selbe.
Wir bedanken uns bei der LSBB für die hervorragende Zusammenarbeit!
Am Thema bleiben wir natürlich dran..
…weiterlesen…
Einige Mitglieder traten mit der Bitte an uns heran, die Situation des schlecht zu erkennenden Blech-Grünpfeils an der Halberstädter Kreuzung Quedlinburger Landstraße / Rudolf-Diesel-Straße zu besprechen.
Das Problem hier ist, dass insbesondere zur späten Nachmittagszeit die Sonne so ungünstig steht, dass der Grünpfeil schlecht oder gar nicht erkennbar ist. Ortsfremde Verkehrsteilnehmer nehmen den Pfeil dann nicht wahr und warten auf das Grünsignal der Ampel, obwohl sie nach Rechts hätten abbiegen dürfen. Hinzu kommt, dass der Pfeil auch dann nicht sichtbar ist, wenn zu späteren Stunde und dunkler Tageszeit das grelle Licht der LED-Ampel scheint. Kommt dann noch Regen hinzu, ist der Pfeil praktisch unsichtbar.
Die Landesstraßenbaubehörde sicherte uns zu sich dem Thema anzunehmen. Es werde geprüft ob eventuell die Beschilderung erneuert bzw. verbessert werden kann.
Zeitraum: unbekannt
Im Zuge einer damaligen Sanierung der B81 am Ortsausgang Halberstadt Richtung Emersleben, wurde der Fahrbahnbelag erneuert.
Seit dem plagen sich die Verkehrsteilnehmer mit einer 70ziger Begrenzung, Steinschlägen und eine Huckelpiste rum.
Wie wir von der LSBB erfuhren, wird demnächst die Fahrbahndecke im betroffenem Streckenabschnitt, von der Wehrstedter Brücke bis kurz vor der Kreuzung Emersleben, erneuert.
Über Umleitungsempfehlungen informieren wir rechtzeitig.
Zeitraum: 06. – 17. Juni 2016
Für den täglich hohen Durchgangsverkehr ist die Halberstädter Straße in Derenburg nicht gemacht.
Die Straße birgt mehrere Gefahren in sich, nicht zu letzt weil sie stellenweise sehr eng ist. Auch die Geräuschkulisse und Vibrationen von durchrollenden LKWs, Bussen und anderen Fahrzeugen ist für die Anwohner, deren Häuser teilweise nur wenige Meter von der Fahrbahn entfernt stehen, kaum zu ertragen. Dabei gilt: je schneller die Fahrzeuge desto unachtsamer die Fahrer , lauter die Fahrgeräusche und desto stärker Vibrationen.
Trotz 30 km/h Begrenzung und häufigem blitzen vor Ort hält sich jedoch kaum jemand an diese Geschwindigkeit. Ortsfremde nehmen die dürftige Beschilderung zu meist auch kaum wahr.
Deshalb haben wir mehrer Vorschläge ausgearbeitet und der Landesstraßenbaubehörde vorgelegt.
Wir konnten erreichen dass in absehbarer Zeit die LSBB eine zusätzliche Fahrbahnmarkierung in Form einer 30 auf der Straße anbringen wird, um Verkehrsteilnehmern noch mal visuell zu signalisieren das hier nur 30 km/h erlaubt sind.
Zeitraum: bis ca. Juli 2016
Der Gambrinus ist eine Lokalität in Röderhof. Am Gambrinus befinden sich Bushaltestellen und Parkplätze. Dummerweise muss man
hierfür die Landstraße L83 passieren, welche insbesondere im Bereich der Gaststätte weder geschwindigkeitsbegrenzt noch beleuchtet ist. Teilweise lebensbedrohliche Ereignisse wurden uns von Mitgliedern geschildert, die nach dem Besuch des Gambrinus an der Straße entlang zum Parkplatz oder zur Bushaltestelle wollten.
Das markante hierbei ist, dass durchaus eine funktionierende Straßenbeleuchtung existiert, die Stadt Röderhof jedoch aus Kostengründen entschied diese vom Netz zu nehmen. Der Wirt des Gambrinus versuchte zwar die Stadt zum umdenken zu bewegen, jedoch ohne Erfolg. Er könne, so die Rückmeldung der Stadt, die Lampen gerne selber mit seinem Strom und auf seine eigenen Kosten betreiben, jedoch nicht zu Lasten der Gemeinde.
Wir werden die Gespräche mit der Verkehrsbehörde suchen und auch mit den verantwortlichen in Röderhof sprechen. Die LSBB ist hier nicht zuständig.
Vorstellbar wäre eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 oder 70 km/h und/oder eine bessere Beleuchtung des Bereichs. Fakt ist: hier muss etwas passieren.
Zeitraum: demnächst, sofern die Verkehrsbehörde mit uns reden will
Im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans wurde die Ortsumfahrung Blankenburg erst in Frage gestellt und später abgelehnt.
Grund hierfür sei die Wirtschaftlichkeit und der mangelnde Bedarf.
Das sehen die Anwohner und Betroffenen anders!
Bis zum 02. Mai 2016 läuft das sogenannte Konsulationsverfahren, also eine Bürgerbeteiligung.
Hier haben alle Betroffenen Gelegenheit Stimme zu erheben und für die Ortsumfahrung zu kämpfen!
Wir unterstützen dieses Vorhaben mit einer großangelegten Aktion im SocialMedia und rufen die Bürger zum handeln auf.
Weitere Infos gibt es hier.
Zeitraum: Konsulationsverfahren bis 02.05.2016
Themenrückblick
Am 17.11.2015 traf sich unser Gründer Denny Behrendt mit dem Regionalbereichsleiter der Landesstraßenbaubehörde Nord, Herrn Hörold, in Halberstadt. Hauptschwerpunkt des Meetings war das Thema Unfallschwerpunkt Pfeifenkrug.
Die LSBB nahm sich dem Thema überraschend aufgeschlossen an und sicherte zu, in gemeinsamer Zusammenarbeit eine Lösung zu erarbeiten.
Vorschläge und Lösungsansätze wurden besprochen. Denkbar wäre ein Kreisverkehr oder die Regelung durch Ampelverkehr.
Der nächste offizielle Termin ist für den April angesetzt.
Wie auch immer – wir stehen nun im stetigen Kontakt mit der LSBB und werden dafür kämpfen, dass die Unfallzahlen runter gehen!
Das ist unser Ziel und unsere Mission!
Themenvorschläge?
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Kommentare
Bisher kein Kommentar.