Unfallschwerpunkt Harsleben?
Unfallschwerpunkt Harsleben?
Knotenpunkt Ortsumfahrung Harsleben. Gibt es hier einen Unfallschwerpunkt?
Nun, von einem Unfallschwerpunkt, wie es seiner Zeit der Pfeifenkrug war, sind wir glücklicher Weise noch entfernt.
Jedoch fällt auf, dass die „neue“ Ortsumfahrung von Harsleben insbesondere im Kreuzungsbereich der Auffahrt nach Quedlinburg so ihre Tücken hat.
Erste Häufungen wurden bereits im Jahre 2019 beobachtet und wurden von uns bei der LSBB (Landestraßenbaubehörde) angesprochen. Damals hieß es allerdings noch, dass der besagte Punkt statistisch noch nicht als Problem „anerkannt“ zu werden.
In der Unfallkommission sei dies noch kein Thema. Man muss dazu sagen, der Kreuzungsbereich ist noch relativ jung.
Nachdem in der Blitzergruppe immer wieder Unfälle gemeldet wurden, wollten wir es genauer wissen.
Auf Grund dieser Tatsache bat Denny (Initiator der Blitzergruppe) um ein Gespräch mit der Verkehrsbehörde des Landkreises.
Dieser Termin fand am 03. März 2020 statt. Auf der Agenda stand unter anderem die Bewertung der Unfallstelle, die Beleuchtung aus Behörden- aber auch aus Bürgersicht und dem gemeinsamen Erfassen von möglichen Ideen zur Verbesserung der Situationen.
Unserer Beobachtung nach scheint es sich hier größtenteils um Vorfahrtsunfälle zu handeln, überhöhte Geschwindigkeiten zählen ebenfalls dazu.
Aber auch Beschilderungen und für Ortsunkundige eine vielleicht verwirrende Ausfahrt aus Quedlinburg kommend, führt häufig zu Missverständnissen.
So haben wir die Auf- und Abfahrten in zwei Punkte eingeteilt und folgende Verbesserungen vorgeschlagen:
Zu 1.)
- Geschwindigkeitsbeschränkung von 70km/h nicht erst auf der Brücke, sondern schon wesentlich früher.
Denn ab Ortsausgang Halberstadt ist bis zur Brücke 100km/h erlaubt. Dies führt zu erschwerten Reaktionszeiten und Abbiegevorgängen. - Aufbringung einer Haltelinie für den rechtsabbiegenden Verkehr aus Halberstadt kommend, in Richtung Quedlinburg.
Aktuell gibt es hier nur ein Vorfahrtsschild, jedoch keine Haltelinie die dem Verkehrsteilnehmer nochmal visuell verdeutlicht, dass er hier keine Vorfahrt hat. - Vorverlegen der Haltelinie für Linkabbieger, aus Richtung Harsleben kommend.
Um den Abbiegeverkehr mehr im „Fluss“ zu halten und einen schnelleren Abbiegevorgang zu ermöglichen
Zu 2.)
- Aufbringung von zusätzlicher Fahrbahnmarkierung, beispielsweise durch Pfeile sowie Anbringungen von Reflektionsfolie an den Leitplanken
Für die Abbiegespur aus Richtung Quedlinburg kommen, um deutlicher auf die bevorstehende Einfädelung nach links hinzuweisen.
Erfreulicher Weise stellte sich im Gespräch mit den Verantwortlichen heraus, dass die Stelle bereits auch im Fokus steht und man auf Ergebnisse der Unfallkommission warte.
Diese Termine mit der Polizei finden üblicherweise in dem ersten Viertel des Jahres statt.
Drei von unseren insgesamt vier Vorschlägen wurden für gut befunden und werden demnächst umgesetzt.
Die Verkehrsbehörde plane einiges davon ohnehin schon, man müsse nur auf entsprechendes Wetter warten, da Fahrbahnmarkierungen im Winter nur schwer möglich sind.
Heißt also: entsprechende Fahrbahnmarkierungen werden kommen.
Interessanter Weise war man schon der Meinung ein 70 Schild kurz nach Halberstadts Ortsausgang zu haben. Angeordnet, und damit fest geplant, sei es zumindest gewesen.
Anhand von Fotos konnten wir aber aufzeigen dass es offenbar nur bei der Anordnung blieb. Denn ein 70 Schild steht hier frühstens auf der Brücke.
Dem wolle man sich direkt annehmen und gemäß der Anordnung ein entsprechendes Schild aufstellen.
Kurz und knapp kann man sagen, dass das heutige Gespräch sehr erfolgreich verlief und man uns (wie immer) sehr nett empfing und wert auf unsere und damit auf die Meinung der Mitglieder und Bürger wert legte.
Nun heißt es abwarten und beobachten. Vielleicht bringen diese kleinen Änderungen ja schon etwas.
Wir bleiben am Ball.
Vielen Dank dem Ordnungsamt / Verkehrsbehörde des LK Harz für die konstruktive Zusammenarbeit!




