Richtiges Verhalten als Ersthelfer an Unfallstellen
Es kann jeden treffen. Jeden Tag passieren gerade auf Deutschlands Straßen unzählige Unfälle. Doch bis die Rettungskräfte eintreffen kann jeder Bürger bereits helfen. Wer dieses nicht tut begeht eine Straftat wegen unterlassener Hilfeleistung.
Im Folgenden zeigen wir Dir nochmal was Du vor eintreffen der Rettungskräfte als Ersthelfer bereits tun kannst.
Beim Anruf der Notrufnummer 112 die W-Fragen beantworten:
1. Wo ist es passiert?
2. Was ist passiert?
3. Welche Art von Verletzung?
4. Wie viele Verletzte?
5. Warten auf Rückfragen!
Verhalten am Unfallort:
– Unfallort absichern (z.B.mit dem Warndreieck!)
– Ruhe bewahren
5 Regeln beim eintreffen an einer Unfallstelle:
1. Erste Hilfe leisten
2. Notruf absetzen
3. erweiterte Maßnahmen (Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, etc.)
4. eintreffen des Rettungsdienstes abwarten und
5. den Verunfallten betreuen
Die Sendung Quarks & Co hatte zu diesem Thema vor einiger Zeit ein Test mit versteckter Kamera gemacht. Ihr könnt es euch direkt beim WDR ansehen, oder hier unten auf Play drücken. Es ist erschreckend wenn man bedenkt das hier ein Angehöriger auf Hilfe warten könnte… oder noch schlimmer – du selber!?
Deshalb FAHR NICHT EINFACH DRAN VORBEI!
Egal ob Unfall, Brand oder sonstiges – Helfen ist Pflicht! Es geht um Menschenleben! Nichts ist wichtiger!
Kommentare
Bisher kein Kommentar.